Wir begehen am 27. Januar 2022 den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz | Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus in einer gemeinsamen Veranstaltung gemeinsam mit der Stadt, den jüdischen Gemeinden und vielen anderen Gruppen, Vereinen und Institutionen.
Das diesjährige Thema: „Asozial“: Verfolgung von Unangepassten und „Gemeinschaftsfremden“ im NS-Staat
ab 18.30 Einlass in das Bürgerhaus, 19 Uhr: Einlass in den Veranstaltungssaal und freie Platzwahl
per Mail an oder per Telefon 0761 201 2115
Das Programm:
Musikalische Beiträge von Sinti und Roma Musiker:innen am Anfang, zwischen den Vorträgen und am Schluss
Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Ulrich von Kirchbach
Vorträge (insgesamt ca. 45 bis 50 Minuten):
Tomas Wald (Roma Büro Freiburg) wird über die NS- Verfolgung der „Asozialen“ und „Gewohnheitsverbrecher“ in Freiburg – Arbeitslager, Asozialensiedlung, Arbeitshaus, Sterilisierung und mehr – berichten.
Heiko Haumann (Historiker) spricht unter dem Arbeitstitel „Unfähig, ein brauchbares Glied der menschlichen Gesellschaft zu sein.“ über die Behandlung der Sinti und Roma als „Asoziale“ in Freiburg und Umgebung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.freiburg.de/pb/927884.html
Einlasskontrolle nach 2G+ Regel. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit QR-Code (gelber Impfpass reicht nicht) und einen Ausweis mit.
Es gilt: Genesen oder geimpft & negativer Schnelltest oder PCR Test! Ausgenommen von der Testpflicht sind Personen mit Boosterimpfung oder Grundimmunisierung (14 Tage nach der zweiten Impfung) oder Genesung (maximal 3 Monate her).