Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Ebneter KulturSommer „Brennpunkt: Israel – unser Bild auf ein geteiltes Land“

    Das Thema "Israel" sorgt hier in Deutschland für viel Gesprächspotenzial. Welches Bild stimmt? Das des Verteidigers oder das des Aggressors? Oder ist die Situation viel komplexer, um zu einem Pro oder Contra zu kommen? Und wie ist die heutige deutsche Sicht auf Israel zu werten? Es diskutieren Mirjam Fischer, Deutsch-Israelische Gesellschaft in Freiburg und Dr. […]

  • „An allem sind die Juden Schuld!“ – Szenische Collage mit Musik

    Neue Synagoge Freiburg Engelstraße 1, Freiburg

    "An allem sind die Juden Schuld! – heute anders als vor 100 Jahren?" Eine Szenische Collage mit Texten und Chansons jüdischer Autoren, Publizisten und Lyriker der Gegenwart und der Vergangenheit unter der künstlerischen Leitung der Regisseurin und Theaterpädagogin (BuT) Sophie Brüss. Mal ernst, mal komödiantisch befasst sich das Stück mit dem Thema Antisemitismus und seinen […]

    frei

    Vortrag Ahmad Mansour, 16.12.2021, Uni Freiburg

    Universität Freiburg Platz der Universität 3, 79098 Freiburg, Deutschland

    Am Donnerstag, den 16. Dezember um 19.00 Uhr, hat die DIG Freiburg Ahmad Mansour zu Gast. Veranstaltungsort: Universität Freiburg, KG I, HS 1098 (Platz der Universität 3; 79098 Freiburg). Der deutsch-arabisch-israelische Autor und Psychologe Ahmad Mansour arbeitet unter anderem zu den Themen Radikalisierung, Islamismus und Antisemitismus. Sein Vortrag "Solidarisch sein – Wie wir Antisemitismus erkennen […]

  • Jahrestag der Befreiung von Auschwitz | 27.1.2022

    Bürgerhaus Seepark Gerhart-Hauptmann-Straße 1, Freiburg im Breisgau, Deutschland

    Wir begehen am 27. Januar 2022 den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz | Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus in einer gemeinsamen Veranstaltung gemeinsam mit der Stadt, den jüdischen Gemeinden und vielen anderen Gruppen, Vereinen und Institutionen. Das diesjährige Thema: „Asozial“: Verfolgung von Unangepassten und „Gemeinschaftsfremden“ im NS-Staat Wo: Im Bürgerhaus Seepark. Wann: Am 27.1.2022, […]

  • Israeltag 2022: Vortrag „Frauen und Startups in Israel“, Jenny Havemann

    Universität Freiburg, KG I, HS 1015 Platz der Universität 3, Freiburg, Deutschland

    Israel feiert Jom haAtzmaut: 74 Jahre Unabhängigkeit! Nach gregorianischem Kalender wurde der Staat Israel am 14. Mai 1948 durch David Ben Gurion ausgerufen. Nach dem jüdischen Kalender am 5. Ijjar 5708 – das fällt in diesem Jahr auf den 5. und 6. Mai 2022. Im Rahmen des Israeltags 2022, der um den Gründungstag herum in […]

    kostenlos
  • 1.11. – Wahlabend live mit Expertenrunde

    Zoom

    Am 1.11. präsentieren die Südwest DIG den israelischen Wahlabend mit Dr. Andrea Livnat Dr. Ralf Balke Dr. Marc Neugröschel Moderation: Oliver Vrankovic Bleibt Yair Lapid Ministerpräsident? Gelingt „Bibi“ Benyamin Netanyahu mit den Kahanisten im Rücken das Comeback? Gibt es ein erneutes Patt? Oder läuft es am Ende auf Benny Gantz heraus? Israel wählt wieder und […]

  • Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: „Ende der Zeitzeugenschaft?“

    Kaisersaal Historisches Kaufhaus

    Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Befreung von Auschwitz (27. Januar 1945) WANN: Donnerstag 26. Januar 2023, 19.30 Uhr Wo: Kaisersaal des Historischen Kaufhauses, Münsterplatz Veranstalter: Kulturamt der Stadt Freiburg und SWR Studio Freiburg unter anderem in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) AG Freiburg Eintritt frei. Einlass 19 Uhr. Voranmeldung unter erforderlich. Programm: Begrüßung durch […]

    frei
  • Ausstellung: „1948 – Wie der Staat Israel entstand“

    Universitätsbibliothek Freiburg Platz der Universität 2, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) Freiburg präsentiert im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag Israels in Kooperation mit der Universitätsbibliothek (UB) Freiburg die Ausstellung "1948 – Wie der Staat Israel entstand" vom 10. Mai bis zum 21. Juni 2023 im Foyer der UB. Jubel in Tel Aviv bei der Unabhängigkeitserklärung am 14. Mai 1948 © DEIN […]

    frei

    Israeltag: 15. Mai 2023, Platz der Alten Synagoge

    Platz der Alten Synagoge Bertoldstraße 30, Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

    Wir feiern den 75. Geburtstag des Staates Israel. Das Fest wird von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) AG Freiburg in Kooperation mit der Israelitischen Gemeinde veranstaltet. Wir laden Sie herzlich ein zum   Israeltag 2023 Montag, den 15. Mai 2023, ab 18 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge   Es gibt ein buntes Programm. Haupt-Act […]

  • Kammeroper: Grigori Frid – Das Tagebuch der Anne Frank

    Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg Brucknerstraße 2, 79104 Freiburg

    Grigori Frids erste Oper Das Tagebuch der Anne Frank entstand 1969. Er selbst erlebte als russischer Jude Repressalien und Verfolgung in der Sowjetunion. Für Grigori Frid ist Anne Franks Geschichte der ideale Opernstoff. Er löst die intime Tagesbuchatmosphäre, indem nur eine Person auftritt. Die ausdrucksstarke Musik unterstreicht das Seelenleben der jungen Frau, sie springt zwischen […]

    Buchvorstellung: Stefan Dietl – Antisemitismus und die AfD

    Buchhandlung zum Wetzstein Salzstraße 31, 79098 Freiburg

    Antisemitismus ist in der AfD allgegenwärtig. Immer wieder attackiert die Partei unter Rückgriff auf antisemitische Stereotype prominente Vertreter*innen jüdischen Lebens, teilen führende AfD-Funktionär*innen antisemitische Verschwörungserzählungen oder relativieren die Verbrechen des Nationalsozialismus. Trotz der zahlreichen einschlägigen Skandale in ihrer noch jungen Parteiengeschichte wird dem Antisemitis­mus in der Analyse der AfD jedoch kaum Beachtung geschenkt. In seinem […]